wopitec.de

wopitec.de

Themen rund um Haus und Garten

wopitec.de
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Erneuerung des Flachdaches

  • Haus
  • Modernisierungen

In den 1970ziger Jahren waren Bungalows mit Flachdächern sehr beliebt. Auch heute noch besitzen diese Häuser einen gewissen Charme. Jedoch hat ein Flachdach im Gegensatz zu Spitz- oder Walmdächern eine große Schwachstelle: Das Wasser muss in einem „Kanalsystem“ zum Ablaufen gebracht werden, oder es bleibt in der einen oder anderen Ecke aufgestaut steht und richtet irgendwann Schaden an.

Regelmäßiges überprüfen

flat-roof-349492_640Generell sollte jedes Flachdach über eine Neigung von mindestens 5% verfügen. Nur so kann gewährleistet werden, dass Regenwasser tatsächlich abfließt anstatt sich unter den Bitumenbahnen zu stauen. Für gewöhnlich reicht diese Neigung aus, um selbst bei starken Regenfällen für einen zügigen Abfluss zu sorgen.

Dennoch kann es zu Schädigungen der Bitumen Bahnen kommen. Hierfür können herabfallende Äste oder ähnliches sowie die Witterung in Frage kommen. Es können Risse oder Löcher entstehen. Werden diese nicht ausgebessert, kann großer Schaden entstehen, wenn sich Wasser und Schnee ihren Weg darunter suchen und weiter ins Dach eindringen. Daher ist es sinnvoll, 2 -3 Mal pro Jahr das Flachdach genau nach Schäden zu inspizieren.

Schnelles Handeln sorgt vor

Wer Schäden entdeckt, sollte schnell handeln. Kleinere, aber auch größere Schäden können auch selber repariert werden. Die modernen Dichtstoffe haften auch bei geringer Feuchtigkeit und Temperaturen ab 10°C.

Für kleine Risse und Löcher wird Reparatur Silikon und Dachanstrich benötigt. Mit dem Silikon werden die Risse und Löcher zunächst gefüllt. Nach dem Austrocknen, welches in der Regel 24 Stunden dauert, kann die Stelle mit Dachanstrich überstrichen werden, um für weitere Undurchlässigkeit zu sorgen.

Wird der Neuanstrich des gesamten Daches geplant, so ist ein großer Farbquast oder eine große Kurzhaarrolle sowie eine Teleskopstange angeraten. Wurden größere Risse oder Löcher gefunden, sollten diese zuvor mit Bitumen-Dachbahnen abgedeckt werden. Diese werden mit Kaltkleber aufgebracht. Ist der Kleber gut angezogen und getrocknet, werden auch sie mit Dachanstrich übermalt. Ein Dachanstrich von circa 1,5 mm bedarf gut 24 Stunden der Trocknung. Eine große Fläche sollte bei trockener Witterung in Angriff genommen werden. Die Dachfläche darf aber ein wenig feucht sein. Bei Bedarf kann ein zweites Mal überstrichen werden.

Jedes Dach verfügt leider über kritische Stellen. Dies kann der Schornsteinansatz oder der Übergang zum Giebeldach sein. Hier kann es sich als Vorteil herausstellen, mit einem kleineren Pinsel vor zu streichen, bevor mit der Kurzhaarrolle gearbeitet wird. Somit wird die tatsächliche Deckung mit dem Dachanstrich verbessert.

Wird das Dach regelmäßig überprüft, ist ein neuer Anstrich nur selten notwendig. Jedoch ist die Wachsamkeit des Eigentümers die beste Versicherung gegen Schäden oder Wassereinbruch.

admin

Post navigation

Aufkleber rückstandslos entfernen → ← Richtige Immobilie – passende Fenster

Related Posts

Ihr Traumhaus ist denkmalgeschützt? Das müssen Sie beachten

In Zeiten billigen Baugeldes steht der Erwerb einer eigenen Immobilie ganz oben auf der Wunschliste vieler Bundesbürger. Es muss nicht immer ein Neubau sein, indem der Bundesbürger sein Geld versenkt. […]

Welcher Fußboden harmoniert mit welchen Raumfarben?

Überaus beliebt und oft verwendet wird die Kombination von Holzböden mit weißen Oberflächen. Aber das muss nicht nur die Wände betreffen, genauso harmonisch wirken auch dabei weiße Möbel, Brüstungen und […]

Insekten haben in der Wohnung nichts zu suchen

Es ist kein Geheimnis, das Insekten in der freien Natur eher sinnvoll sind. Kommen sie jedoch in Wohnungen kann das zu einem Problem werden, denn sie stören nicht nur sehr, […]

Das Babyzimmer

Das erste eigene Reich – so kann das Babyzimmer geplant werden Bei werdenden Eltern setzt bekanntlich gerne der Nestbautrieb ein und sie möchten ihrem Nachwuchs ein schönes und gemütliches eigenes […]

Recent Posts

Die Bundeswehr als Arbeitgeber

Das Aussterben der Bundeswehr macht der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen schon seit längerer Zeit Kopfzerbrechen, doch nun möchte sie den Dienst attraktiver machen und das würde dem [...]

More Info

Roboter sind in immer mehr Bereichen unseren Alltags

Je öfter und je präziser man einen Rasen mäht, desto dichter wird, desto ansehnlicher gedeiht er. Nicht jeder Besitzer eines Rasen aber hat unbedingt die Zeit, einen Rasen mehrmals in […]

More Info

Ihr Traumhaus ist denkmalgeschützt? Das müssen Sie beachten

In Zeiten billigen Baugeldes steht der Erwerb einer eigenen Immobilie ganz oben auf der Wunschliste vieler Bundesbürger. Es muss nicht immer ein Neubau sein, indem der Bundesbürger sein Geld [...]

More Info

Die Mieten steigen und steigen immer weiter

Hohe Mieten: Mieterbund-Chef warnt vor dramatischen Zuständen auf Wohnungsmarkt Berlin (dts Nachrichtenagentur/11.11.2012/08:08:26) – Angesichts extrem steigender Mieten und Energiepreise [...]

More Info

Neueste Beiträge

  • Die Bundeswehr als Arbeitgeber
  • Roboter sind in immer mehr Bereichen unseren Alltags
  • Ihr Traumhaus ist denkmalgeschützt? Das müssen Sie beachten
  • Die Mieten steigen und steigen immer weiter
  • Welcher Fußboden harmoniert mit welchen Raumfarben?
  • Es muss nicht immer der langweilige Standard-Grill sein
  • Insekten haben in der Wohnung nichts zu suchen
  • Das Babyzimmer
  • Blumen verleihen der Veranda Leben
  • Natürlich und umweltfreundlich leben und bauen

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Haus
  • Heizung | Energie
  • Modernisierungen
  • Recht und Finanzen
  • Renovieren
  • Wohnen
Powered by WordPress | theme SG Simple