wopitec.de

wopitec.de

Themen rund um Haus und Garten

wopitec.de
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Einen Aufzug nachträglich einbauen

  • Haus
  • Modernisierungen

Im Zuge der Bequemlichkeit und der immer öfter eingeforderten Barrierefreiheit planen mehr und mehr Eigenheim-Besitzer beim Hausbau mittlerweile Platz für einen Aufzug ein. Ist dies ein elevator-44013_640unnötiger Luxus?

Wohl kaum, denn nicht nur altersbedingte Leiden können dazu führen, dass höherliegende Ebenen oder Stockwerke nicht mehr fußläufig erreicht werden können. Kinderwagen, Getränkekisten oder den wöchentlichen Großeinkauf bequem auf die eigene Etage transportieren zu können ist ganz eindeutig von Vorteil. Viele Rentner suchen auch ganz gezielt nach Objekten, in denen eine Aufzugsanlage vorhanden ist – vor allem dann, wenn sie alleine leben – unter Umständen sind sie sogar auf einen Aufzug angewiesen.

Aufzug nachträglich einbauen

Bewohner von Mehrfamilienhäusern ohne Aufzug oder Hausbauer, die anfangs nicht vorausschauend geplant haben, müssen aber glücklicherweise nicht grundsätzlich auf den Komfort eines Personen- oder Lastaufzugs verzichten, denn die nachträgliche Installation eines Fahrstuhls ist möglich und oft sogar einfacher, als man denkt. Das Treppenhaus scheint meistens der ideale Ort für einen Personenaufzug, selbst enge Treppenhäuser stellen kein wirkliches Problem dar, dafür gibt es Spezialfirmen.

Nachträgliche Aufzuginstallation an einer Fassade

Benötigt der Fahrstuhl allerdings doch mal mehr Platz, als das Treppenhaus bietet, besteht die Möglichkeit der Außeninstallation eines Aufzugs. Im Bereich des Haupteingangs oder in dem möglicherweise vorhandenen Innenhof findet sich meist ausreichend Platz für den Anbau eines Fahrstuhls. Die stilistische Anpassung an das jeweilige Gebäude kann mit Teil- oder Vollverglasung des Aufzugsschachts oder dem Verkleiden mit Beton- oder Mauerwerksteilen bewerkstelligt werden.

Was vorher geklärt werden muss

  • Wie groß muss der Fahrstuhl mindestens sein?
  • Welche Traglast sollte der Fahrstuhl aufweisen?
  • Besteht ein Zugang zu allen Etagen?
  • Bei einer Außenmontage: Ist ausreichend Platz für einen Zugangsweg vorhanden?
  • Sind die Zugänge zum Fahrstuhl barrierefrei?

Sparsam im Betrieb

Moderne Aufzugsanlagen arbeiten durchaus energieeffizient, es werden energiesparende LEDs eingesetzt, die nur bei Betrieb des Fahrstuhls arbeiten und in den Betriebspausen quasi im Standby-Modus pausieren.

Zahlreiche Hersteller bieten diverse Ausstattungsmöglichkeiten an, selbstverständlich sein sollten Handläufe und ein Bedientableau, welches rund um die Uhr mit einer Notrufzentrale verbunden ist und auch von Rollstuhlfahrern problemlos erreicht werden kann. Alles andere ist Geschmackssache oder Luxus.

Auf jeden Fall empfiehlt sich bei einer Entscheidung für einen Aufzug das Einholen von Kostenvoranschlägen verschiedener Anbietern, um das bestmögliche Angebot zu bekommen und sich einen Überblick zu verschaffen, – wie bei allen Sanierungsprojekten.

Bequemlichkeit im Kleinen

Für ein kleines Eigenheim und die Überwindung darin vorhandener kleiner Höhen und Distanzen ist ein Treppenlift- oder Plattformlift eine gute Alternative.

admin

Post navigation

Renovierung der Holztreppe → ← Altes Haus – Neuer Look

Related Posts

Ihr Traumhaus ist denkmalgeschützt? Das müssen Sie beachten

In Zeiten billigen Baugeldes steht der Erwerb einer eigenen Immobilie ganz oben auf der Wunschliste vieler Bundesbürger. Es muss nicht immer ein Neubau sein, indem der Bundesbürger sein Geld versenkt. […]

Welcher Fußboden harmoniert mit welchen Raumfarben?

Überaus beliebt und oft verwendet wird die Kombination von Holzböden mit weißen Oberflächen. Aber das muss nicht nur die Wände betreffen, genauso harmonisch wirken auch dabei weiße Möbel, Brüstungen und […]

Insekten haben in der Wohnung nichts zu suchen

Es ist kein Geheimnis, das Insekten in der freien Natur eher sinnvoll sind. Kommen sie jedoch in Wohnungen kann das zu einem Problem werden, denn sie stören nicht nur sehr, […]

Das Babyzimmer

Das erste eigene Reich – so kann das Babyzimmer geplant werden Bei werdenden Eltern setzt bekanntlich gerne der Nestbautrieb ein und sie möchten ihrem Nachwuchs ein schönes und gemütliches eigenes […]

Recent Posts

Die Bundeswehr als Arbeitgeber

Das Aussterben der Bundeswehr macht der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen schon seit längerer Zeit Kopfzerbrechen, doch nun möchte sie den Dienst attraktiver machen und das würde dem [...]

More Info

Roboter sind in immer mehr Bereichen unseren Alltags

Je öfter und je präziser man einen Rasen mäht, desto dichter wird, desto ansehnlicher gedeiht er. Nicht jeder Besitzer eines Rasen aber hat unbedingt die Zeit, einen Rasen mehrmals in […]

More Info

Ihr Traumhaus ist denkmalgeschützt? Das müssen Sie beachten

In Zeiten billigen Baugeldes steht der Erwerb einer eigenen Immobilie ganz oben auf der Wunschliste vieler Bundesbürger. Es muss nicht immer ein Neubau sein, indem der Bundesbürger sein Geld [...]

More Info

Die Mieten steigen und steigen immer weiter

Hohe Mieten: Mieterbund-Chef warnt vor dramatischen Zuständen auf Wohnungsmarkt Berlin (dts Nachrichtenagentur/11.11.2012/08:08:26) – Angesichts extrem steigender Mieten und Energiepreise [...]

More Info

Neueste Beiträge

  • Die Bundeswehr als Arbeitgeber
  • Roboter sind in immer mehr Bereichen unseren Alltags
  • Ihr Traumhaus ist denkmalgeschützt? Das müssen Sie beachten
  • Die Mieten steigen und steigen immer weiter
  • Welcher Fußboden harmoniert mit welchen Raumfarben?
  • Es muss nicht immer der langweilige Standard-Grill sein
  • Insekten haben in der Wohnung nichts zu suchen
  • Das Babyzimmer
  • Blumen verleihen der Veranda Leben
  • Natürlich und umweltfreundlich leben und bauen

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Haus
  • Heizung | Energie
  • Modernisierungen
  • Recht und Finanzen
  • Renovieren
  • Wohnen
Powered by WordPress | theme SG Simple