wopitec.de

wopitec.de

Themen rund um Haus und Garten

wopitec.de
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Renovierung der Holztreppe

  • Haus
  • Renovieren

staircase-550601_640Ohne Zweifel haben Altbauten einen gewissen Charme, dem viele Hauskäufer nicht wieder stehen können. Genauso zweifellos wissen sie, dass an diesen Häusern immer etwas zu tun ist. Mal ist es die Außenfassade, mal die Heizungsanlage. Ach ja, und dann sind da ja auch Treppen, die irgendwann erneuert werden müssen – zur eigenen Sicherheit.

Ein neues Gesicht für die alte Holztreppe

Holztreppen werden nicht nur von Groß und Klein stetig benutzt. Daher wurde sie von den Vorbesitzern öfters gestrichen, um sie im besten Lichte glänzen zu lassen. Trotzdem hat die Zeit ihre Spuren hinterlassen.

Also müssen die Farbschichten zunächst einmal entfernt werden, bevor die gewünschte Farbe aufgetragen werden kann. Dies ist am einfachsten mit einer Schleifmaschine zu vollbringen. Wer keine hat, kann in den verschiedenen Baumärkten oder bei Maschinenhändlern, die sich auf das Verleihen von den unterschiedlichsten Bau- und Gartengeräten spezialisiert haben, nachfragen.

In Ecken, die nicht mit dem Kantenschleifer erreicht werden können, kommt zuerst die Ziehklinge und danach das Schleifpapier ins Spiel. Nur so kann garantiert werden, dass auch wirklich alle Farbreste aus den Ecken verschwinden und das Holz bestens vorbereitet ist.

Gut hinschauen

Zum Teil kann erst nach dem Entfernen der Farbe das Holz ganz genau in Augenschein genommen werden. Kleine Läsuren können mit Holzkitt ausgebessert werden. Eingefleischte Heimwerker verwenden hierfür den günstigeren Fugenkitt. Auch knarrenden Dielen bzw. Treppenbrettern wird der Gar ausgemacht. Hierfür werden kleine Keile in die Zwischenräume geschlagen, um den knarzenden Zwischenraum zu füllen.

Sind alle Unebenheiten und Knarzer beseitigt, ist ein abschließender Feinschliff notwendig. Auf diese Weise deckt der Lack besser. Um sicher zu gehen, sollte zunächst eine Grundierung aufgetragen werden. So ist das Holz weniger saugfähig und der Lack lässt sich besser verstreichen. Um eine optimale Deckung zu erzielen, kann nach der Trocknung eines jeden Malganges die Oberfläche wieder leicht angeschmirgelt werden.

Farbe oder nicht?

Ob hier farbloser oder farbiger Lack eingesetzt wird, ist vom persönlichen Geschmack abhängig. Mit farblosem Lack kann die tatsächliche Maserung des Holzes am besten hervorgehoben werden. Doch welche Farbe es auch sein soll, sie muss mehrfach aufgetragen werden, damit sie nicht innerhalb kürzester Zeit wieder abblättert oder durch die Treppennutzung abgetragen wird. Hierbei ist zu beachten, dass jede Lackschicht am besten mehrere Tage durchtrocknen sollte.

Nach Beendigung der Malerarbeiten ist eine einwöchige Nutzungspause angeraten, damit die gesamte Holztreppe in Ruhe durchtrocknen kann. Dies führt zu eine optimalen Versiegelung des Holzes. So kann sie ihre Dienste wieder für die nächsten Jahre aufnehmen.

admin

Post navigation

Richtige Immobilie – passende Fenster → ← Einen Aufzug nachträglich einbauen

Related Posts

Ihr Traumhaus ist denkmalgeschützt? Das müssen Sie beachten

In Zeiten billigen Baugeldes steht der Erwerb einer eigenen Immobilie ganz oben auf der Wunschliste vieler Bundesbürger. Es muss nicht immer ein Neubau sein, indem der Bundesbürger sein Geld versenkt. […]

Welcher Fußboden harmoniert mit welchen Raumfarben?

Überaus beliebt und oft verwendet wird die Kombination von Holzböden mit weißen Oberflächen. Aber das muss nicht nur die Wände betreffen, genauso harmonisch wirken auch dabei weiße Möbel, Brüstungen und […]

Insekten haben in der Wohnung nichts zu suchen

Es ist kein Geheimnis, das Insekten in der freien Natur eher sinnvoll sind. Kommen sie jedoch in Wohnungen kann das zu einem Problem werden, denn sie stören nicht nur sehr, […]

Das Babyzimmer

Das erste eigene Reich – so kann das Babyzimmer geplant werden Bei werdenden Eltern setzt bekanntlich gerne der Nestbautrieb ein und sie möchten ihrem Nachwuchs ein schönes und gemütliches eigenes […]

Recent Posts

Beim Rechtsschutzversicherung Testsieger versichert sein

Es gibt Versicherungen, die möchte jeder abschließen und die meisten Menschen hätten Angst, auf diesen Versicherungsschutz zu verzichten. Ein gutes Beispiel wäre eine Krankenversicherung oder [...]

More Info

Modernisierung des Eigenheims

In die Jahre kommen nicht nur die Menschen, auch die Häuser. Wobei eine Immobilie eine längere geplante Lebensspanne hat als ein Menschenleben dauert. Bei einem Haus rechnet man mit einer […]

More Info

Die Immobilie versichern

Ob Sie aktuell ein Heim gefertigt oder eine Immobilie gekauft haben, Sie sollten sich beizeiten um eine Gebäudeversicherung Gedanken machen. Diese zahlt den Aufwand am Heim, zum Beispiel nach [...]

More Info

Mit eigenen Bildern die Wohnung gestalten

Nicht verleiht einer Wohnung eine persönlichere und individuellere Note als ein Foto. Dies gilt einmal mehr, wenn dieses auch noch schön präsentiert wird. Zu schade wäre es doch, wenn die […]

More Info

Neueste Beiträge

  • Beim Rechtsschutzversicherung Testsieger versichert sein
  • Modernisierung des Eigenheims
  • Die Immobilie versichern
  • Mit eigenen Bildern die Wohnung gestalten
  • Gabionen – Worum handelt es sich da eigentlich?
  • Mit der richtigen Strategie Strom sparen
  • Der vielfältige Couchtisch
  • Nützlinge im Garten
  • Den Garten richtig benutzen- die Technik Kartoffeln optimal anzubauen
  • Die Bundeswehr als Arbeitgeber

Kategorien

  • Allgemein
  • Familie
  • Garten
  • Haus
  • Heizung | Energie
  • Modernisierungen
  • Recht und Finanzen
  • Renovieren
  • Wohnen
Powered by WordPress | theme SG Simple